Herzlich Willkommen im GiessenerLand
 

Landkreis Gießen

Riversplatz 1-9
35394 Gießen

Mail: tourismus@lkgi.de
WWW: www.landkreisgiessen.de



© Landkreis Gießen
© Bieber-IT



Die Suche nach "M" hat folgende Ergebnisse geliefert:

GriMansbrunnen

...Der GriMansbrunnen unterhalb der Stadtkirche war einst wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung, bevor es Leitungsnetze gab. Sein hübsches Sandsteinrelief staMMt voM Ende des 16. Jahrhunderts und wurde zu Ehren der Hoch ...

Alte SchMiede

...Alte SchMiede Ebenfalls in der Gießener Straße kann Man eine alte SchMiede aus deM 19. Jahrhundert besichtigen, in der noch fast alle Arbeitsgeräte des SchMiedehandwerkes vorhanden sind.   ...

EheMaliger Bahnhof Londorf

...Das eheMalige Bahnhofsgebäude aus deM Ende des 19. Jahrhunderts, das in seiner ursprünglichen ForM erhalten ist, fungiert heute als Wohnhaus.Der Schienenpersonennahverkehr wurde zuM 31.05.1981 eingestellt.Auf deM ...

EheMaliger Bahnhof Odenhausen

...Direkt aM Ortseingang fällt ein aus Backstein/Klinker bestehendes bestehendes Gebäude, der eheMalige Bahnhof, auf. Das Bahnhofsgebäude wurde 1894/96 erbaut. 1963 wurde der Zugverkehr eingestellt und der öffentliche Nahverkehr auf d ...

Geburtshaus des GenreMalers Carl Engel

...Geburtshaus des GenreMalers Carl Engel Der in Londorf geborenen Maler Carl WilhelM Jakob Engel (1817 bis 1870) fertigte neben LandschaftsMalerei iM BiederMeierstil sowie Architektur- und GebäudeMal ...

Hofgut Appenborn

...ichtung Weitershain liegt das Hofgut Appenborn, das sich eheMals iM Besitz des Grafen Eberhard von Schwerin zu Friedelhausen befand. Das Hofgut Mit seinen Mühlen gehörte zu deM untergegangenen Dorf Appenborn. ...

Hofgut Odenhausen

...Hofgut Odenhausen  Der eheMalige Adelshof gehörte den Herren Nordeck zur Rabenau. Bei deM vierstöckigen Gebäude handelt es sich verMutlich uM das höchste freistehende und bewohnte Fachwerkhaus Hessens. Sehenswert i ...

Alte SchMiede

...Die Alte SchMiede wurde iM Jahre 1775 erbaut. Auch heute wird hier noch gelegentlich das alte Handwerk gepflegt. ...

Hofgut Utphe

...Hofgut Utphe Erbaut wurde das Hofgut Utphe iM Jahre 1707. Als gräflicher ÖkonoMiehof zu Utphe war das Hofgut daMals Mittelpunkt des Besitzes der Grafen von SolMs-Laubach. Der eindrucksvolle GebäudekoM ...

Historische Stadtbefestigung

...tadtbefestigung Die Stadtbefestigung von Cleeberg wurde uM 1350 - 1380 erbaut. Obwohl der größte Teil abgerissen oder überbaut wurde, sind in der Gaulbach und der AltMarkstraße noch Relikte zu sehen. In der AltMarkstraße ...

Ergebnis-Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Tipp des Monats