Herzlich Willkommen im GiessenerLand
 

Landkreis Gießen

Riversplatz 1-9
35394 Gießen

Mail: tourismus@lkgi.de
WWW: www.landkreisgiessen.de



© Landkreis Gießen
© Bieber-IT


UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN

Mit seiner lebendigen City und seiner kulturellen wie gastronomischen Vielfalt präsentiert sich das im 12. Jahrhundert gegründete Gießen heute als freundliche Großstadt, die bei aller Betriebsamkeit überschaubar bleibt. Gießens historische Altstadt wurde Ende des 2. Weltkriegs weitgehend zerstört, doch auf den zweiten Blick erschließen sich dem Betrachter die schönen Seiten, wie das Alte und Neue Schloss, das Zeughaus, der Botanische Garte, der Stadtpark am Schwanenteich, die Badenburg und das Kloster Schiffenberg am Stadtrand oder das Stadttheater und der alte Bahnhof. Neben vielen kulturellen Angeboten lockt das Leben am Fluss, so fließen die Wieseck und die Lahn durch die Stadt und bieten entspannen am Ufer oder aktiv auf dem Wasser in die Natur und gleichzeitig mitten in der Stadt.

Die Universitätsstadt Gießen weist die höchste Studierendendichte in Deutschland auf. Bei einer Gesamtbevölkerung von ca. 87.000 werden an Justus Liebig Universität und Technischer Hochschule Mittelhessen ca 39.000 angehende Akademiker ausgebildet. Die zahlreichen Studierenden gestalten das Leben in Gießen mit und sorgen für frischen Wind, wie mit den Projekten "Gießen Kocht" oder "WG-Flohmarkt". Aber auch innovative Ideen für die Wirtschaft werden hier entwickelt und zahlreiche Start Up Unternehmen gegründet.

Bildung gibt es in Gießen aber nicht nur für die zahlreichen Studierenden und Schüler. Die einzigartigen Wissenschaftsmuseen der Stadt sprechen Menschen jeden Alters und jeder Vorbildung an. Vor allem das Mathematikum, das weltweit erste mathematische Science-Center, ist bei Jung und Alt beliebt.

Im Liebig Museum können Besucher das Original-Labor des weltberühmten Chemikers Justus Liebig besichtigen (1824 - 1852 Professor in Gießen). Auch Wilhelm Conrad Röntgen, Entdecker der Röntgenstrahlen und erster Nobelpreisträger für Physik, wirkte 1879 bis 1888 an der hiesigen Universität. Sein Grab befindet sich auf dem sehenswerten Alten Friedhof.

Der Botanische Garten ist der älteste Deutschlands, der sich noch an seinem ursprünglichen Ort befindet. 1609 als medizinischer Heilpflanzengarten angelegt, ist er heute nicht nur ein Ort für Lehre und Forschung, sondern auch ein idyllisches Refugium inmitten der City.

Das Oberhessische Museum - verteilt auf drei historische Bauten - zeigt zahlreiche Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte sowie zu Kunsthandwerk und bildender Kunst.

Die auch als Tagungsort beliebte Universitätsstadt überzeugt ihre Besucher nicht zuletzt mit einem abwechslungsreichen und attraktiven Kulturangebot, dessen wichtigster Repräsentant das Gießener Stadttheater ist. Das Drei-Sparten-Theater ist ein Identifikationspunkt für die Menschen in der ganzen Region. Mit spannenden Projekten und spartenübergreifender Experimentierfreude hat es eine Anziehungskraft entwickelt, die inzwischen auch bei Theaterfreunden und -kritikern weit über die Region hinaus Betrachter findet.

Als Einkaufszentrum der Region verfügt Gießen über eine ausgedehnte Fußgängerzone und eine Einkaufsgalerie mit reichhaltigem Warenangebot.

Weitere Informationen über Gießen erhalten Sie unter:
Gießen Marketing GmbH
Tourist-Information Gießen
Schulstraße 4, 35390 Gießen
Tel.: 0641 306 1890
E-Mail: tourist@giessen.de
Internet: Gießen entdecken oder  Universitätsstadt Gießen


Bild: Altes Schloss im Stadtzentrum
Altes Schloss im Stadtzentrum
Bild: Liebig-Museum im Stadtzentrum
Liebig-Museum im Stadtzentrum
Bild: Kloster Schiffenberg am Stadtrand
Kloster Schiffenberg am Stadtrand