LINDEN
Die Stadt Linden entstand 1977 durch den Zusammenschluss der Stadt Großen-Linden und der Gemeinde Leihgestern. Die erste urkundliche Erwähnung von Großen-Linden erfolgte 790, die von Leihgestern im Jahre 805. Derzeit hat Linden rund 12.300 Einwohnerinnen und Einwohner.
Sehenswert sind im Stadtteil Großen-Linden die evangelische St.-Peters-Kirche und das Fachwerk-Pfarrhaus von 1450. Im Stadtteil Leihgestern sind das Hüttenberger Heimatmuseum, das 1952 im alten Rathaus eingerichtet wurde und das historische Wasserhaus schöne Ziele. Zum Spazierengehen bietet sich in linden der Bergwerkswald und der Pfad um die See der ehemaligen Grube Fernie an.
Linden hat auf einer 1,3 km langen Strecke Anteile am UNESCO-Weltkulturerbe Limes, der auf der heutigen Gemarkungsgrenze zwischen Pohlheim und Linden verläuft.
Im Foyer des Rathauses finden während des ganzen Jahres wechselnde Ausstellungen unter dem Titel »Galerie im Rathaus« statt.
Weitere Informationen über Linden erhalten Sie unter:
Stadtverwaltung Linden
Konrad-Adenauer-Straße 25, 35440 Linden
Tel.: 06403 605-0 Fax: 605-25
Internet: www.linden.de
Mail: info@linden.de |