LICH
... eine Stadt zwischen Fachwerk und Moderne mit schönen Festen, eine sehr langen Vergangenheit, Waldschwimmbad und viel Natur. Das Zentrum der 1200 Jahre alten ehemaligen Festungs- und Residenzstadt wird geprägt von einem wunderbar restaurierten Fachwerkhäuserensemble. Zahlreiche Hinweise vorgeschichtlicher Besiedelung im Bereich der heutigen Stadt mit ihren Stadtteilen belegen, dass Lich als Ansiedlung wesentlich älter ist. In und um Lich lassen sich 5.000 Jahre Kulturgeschichte auf Führungen, Wanderungen und mit dem Rad entdecken. In der Nähe des ehemaligen Zisterzienserklosters Arnsburg verlief der Limes, hier sind die Reste des ehemaligen Kohortenkastells - der Alteburg - zu besichtigen.
Das ursprünglich als Wasserburg angelegte Schloss und die um 1510/11 erbaute Marienstiftkirche mit den gotischen Grabdenkmälern zählen zusammen mit dem 1306 errichteten 54 m hohen Stadtturm und dem nahegelegenen Zisterzienserkloster Arnsburg zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten.
Auf einem Rundgang durch die Stadt kann der Gast sich alleine oder vom Stadtschreiber Melchior begleiten in längst vergessene Zeiten (ent)-führen lassen.
Lich ist eine lebendige Stadt mit aktivem Handel und rund 13.950 Einwohnern. Den Besucher erwartet nicht nur ein breites gastronomisches Angebot, sondern auch mannigfaltige Kultur. Dafür stehen ein renommiertes Programmkino, die Licher Kulturtage, der Historische Markt und die Performance Kunst in Licher Scheunen, die allesamt privaten und öffentlichen Raum zur Bühne machen.
Weitere Informationen über Lich erhalten Sie unter:
Fremdenverkehrsbüro der Stadt Lich
Unterstadt 1, 35423 Lich
Tel.: 06404 806-245 Fax: 806-224
Internet: www.lich.de
Mail: info@lich.de |