LANGGÖNS
Die im äußersten Südwesten des Landkreises und am nördlichen Taunus bietet die Großgemeinde schöne Wanderwege in einer abwechslungsreichen Landschaft. Die aus einem Zusammenschluss von sechs Ortschaften bestehende Gemeinde Langgöns, mit ca. 12.100 Einwohnerinnen und Einwohnern wurde bereits 777 erstmals als Gönser Marka erwähnt.
Für Geschichts- und Kulturinteressierte Lohnenswert bietet sich ein Besuch des kleinen Heimatmuseums im Ortsteil Niederkleen, das sehr anschaulich das frühere Leben in den hessischen Dörfern zeigt an. Das Heimatmuseum Bärner Heimatstube im Ortsteil Lang-Göns präsentiert einen Überblick über Kultur, Lebensart und Geschichte der Heimatvertriebenen aus dem Kreis Bärn.
Sehenswert sind auch die zahlreichen Fachwerkbauten, die sich besonders durch die Hüttenberger Hoftore auszeichnen, sowie die das Ortsbild prägende Burganlage aus dem 12. Jahrhundert im Ortsteil Cleeberg.
Der Limes, UNESCO-Weltkulturerbe, grenzt die Gemarkung Lang-Göns mit einer Strecke von 2,3 km von den Gemeinden Gambach, Holzheim und Grüningen ab.
Weitere Informationen über Langgöns erhalten Sie unter:
Gemeindeverwaltung Langgöns
St. Ulrich-Ring 13, 35428 Langgöns
Tel. 06403 9020-15 Fax: 06403 9020-50
Internet: www.langgoens.de
Mail: gemeinde@langgoens.de |