ALLENDORF (Lumda)
Die ländlich geprägte Stadt Allendorf (Lumda), liegt zwischen den Städten Gießen und Marburg und am Nordrand des Landkreises Gießen. Landschaftlich geprägt wird die Großgemeinde vom schönen Lumdatal und einer Mittelgebirgslandschaft mit Bergen von 316 bis 376 Höhenmetern.
Derzeit leben rund 4.100 Einwohnerinnen und Einwohner in den vier Stadtteilen, wobei allein 62 % im Hauptort Allendorf/Lumda wohnen.
Als „Alten Dorfa“ wurde Allendorf bereits im Jahre 786 erwähnt. Seit 1972 bildet Allendorf (Lumda) mit der Kernstadt Allendorf/Lumda und den Orten Nordeck, Winnen und Climbach eine Großgemeinde. Bereits im Jahre 1370 erhielt Allendorf die Stadtrechte verliehen. Dies nahm man zum Anlass zu einem mehrere Tage dauerndem Fest, dem Allendorfer Nikelsmarkt. Der Allendorfer Nikelsmarkt findet seit dieser Zeit jährlich im Oktober mit einem umfangreichen Rahmenprogramm statt.
Überregional bekannt ist Allendorf (Lumda) durch die Skulpturen und Gemälde des Künstlers Wilhelm Heidwolf Arnold, der hier von 1926 bis 1984 lebte und arbeitete.
Sehenswert sind der Künstlerhof Arnold und das Heimatmuseum im Stadtteil Allendorf, die Wehrkirche in Winnen, die Burganlage in Nordeck und der historische Wasserturm in Climbach.
Zur aktiven Erholung laden die Felder, Wälder und Wiesen im Lumdatal, der Allendorf Rundwanderweg, der Lumda-Radweg, oder der jährlich Ende August stattfindende Autofreie Sonntag im Lumdatal ein.
Sehenswertes
 |
Historischer Ortskern Allendorf/Lumda
Der alte Ortskern zeichnet sich durch schöne Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert, dem straßenbildprägendem Künstlerhof Arnold und dem Flankenturm der ehemaligen Stadtbesfestigung aus. Weiterlesen... |
 |
Burg Nordeck
Die Anfänge der gut erhaltenen Burg der Herren von Nordeck werden ins 12. Jahrhundert datiert. An drei Seiten des kleinen Burghofs stehen Gebäude aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, die heute noch genutzt werden. Weiterlesen… |
 |
Kirche in Winnen
Auf dem höchsten Punkt des Ortes steht die Chorturmanlage aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Ev. Kirche in Winnen ist wehrhaft ummauert und eng verwandt mit der Marburger Elisabethenkirche. Weiterlesen... |
Weitere Informationen über Allendorf erhalten Sie unter:
Stadt Allendorf (Lumda), Bahnhofstraße 14, 35469 Allendorf (Lumda)
Tel. (06407) 9112-0, Fax (06407) 9112-40
Internet: www.allendorf-lda.de
Mail: info@allendorf-lda.de |